DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Melablu AG
Zeughausgasse 20
6300 Zug
Schweiz
E-Mail: info@melablu.ch

Vertretungsberechtigte Personen
Paola Henseler-Sorcinelli

Name des Unternehmens: Melablu AG

Datenschutzbeauftragte Person:
Paola Henseler-Sorcinelli
+41 41 741 85 85
info@melablu.ch

Allgemeines / Einleitung

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre und Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken bestmöglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht vollständig möglich. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Die Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten, Namen von aufgerufenen Dateien sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist jede Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, Speichern, Weitergeben, Beschaffen, Löschen, Aufbewahren, Verändern, Vernichten und Verwenden personenbezogener Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Soweit die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anwendbar ist, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zusätzlich auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise gilt, unterliegen.
  • d) Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
  • f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, sofern nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen. Dazu zählen insbesondere unser berechtigtes Geschäftsinteresse, die Bereitstellung unserer Website, Informationssicherheit, Durchsetzung eigener Rechtsansprüche sowie die Einhaltung schweizerischer Rechtsvorschriften.

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bei gesetzlichen oder sonstigen Aufbewahrungspflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, während Sie unsere Website nutzen. Cookies ermöglichen es, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern und bei einem erneuten Besuch wieder abzurufen. Cookies helfen uns insbesondere dabei, die Nutzungshäufigkeit und Anzahl der Besucher zu ermitteln, Verhaltensmuster bei der Seitennutzung zu analysieren und unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben über das Ende der Browser-Sitzung hinaus auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern und die Annahme von Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies nicht alle Funktionen unserer Website vollständig genutzt werden können. Einen generellen Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken können Sie insbesondere für viele Tracking-Dienste über folgende Seiten erklären:

Mit SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an einem Schloss-Symbol in der Browserleiste.
Ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.

Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören unter anderem:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Zeitpunkt der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, falls uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Dienste von Drittanbietern

Auf dieser Website können Dienste von Drittanbietern eingebunden sein, wie zum Beispiel:

  • Google Maps zur Darstellung von Karten,
  • Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam,
  • YouTube zur Einbettung von Videos.

Diese Dienste werden von der Google LLC, USA, bereitgestellt und verwenden unter anderem Cookies. Dabei können Daten an Server in den USA übertragen werden. Wir gehen jedoch davon aus, dass durch die Nutzung unserer Website allein kein personenbezogenes Tracking durch diese Dienste erfolgt.
Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz im Rahmen des US-amerikanisch-europäischen sowie des US-amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden die von Ihnen dort eingegebenen Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Newsletter

Wenn Sie unseren auf der Webseite angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen, die uns ermöglichen zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Versand des Newsletters und geben diese nicht an Dritte weiter.
Nach Ihrer Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zum Newsletterversand können Sie diese jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmeldelink im Newsletter.

Kommentarfunktion

Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Website nutzen, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse sowie, sofern Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert zudem die IP-Adresse der Nutzer, die Kommentare abgeben. Da Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Veröffentlichung geprüft werden, benötigen wir die IP-Adresse, um im Falle von Rechtsverstößen, wie etwa Beleidigungen oder Propaganda, gegebenenfalls gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu abonnieren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um zu verifizieren, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Diese Abonnement-Funktion können Sie jederzeit über einen Link in den Info-E-Mails wieder abbestellen.

Rechte der betroffenen Person

Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Betreiber der Website eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. Wenn Sie dieses Recht auf Bestätigung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Auskunftsrecht
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit und kostenlos Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Wunsch erhalten Sie zudem eine Kopie dieser Daten. Darüber hinaus kann Auskunft über folgende Informationen erteilt werden:

  • Die Zwecke der Verarbeitung
  • Die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden
  • Die geplante Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer
  • Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • Wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei der betroffenen Person erhoben wurden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • Ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden; falls ja, Informationen zu den geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung

Wenn Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Berichtigung

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Wenn Sie von diesem Recht auf Berichtigung Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen dieser Website die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht (mehr) erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für die sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder sie legt im Falle von Direktwerbung und damit verbundenem Profiling Widerspruch ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaates erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit angebotenen Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Wenn einer der oben genannten Gründe vorliegt und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die beim Betreiber dieser Website gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser wird unverzüglich veranlassen, dass dem Löschverlangen nachgekommen wird.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dieser Website die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung.
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es ist noch nicht geklärt, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Ist eine der vorgenannten Voraussetzungen gegeben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen. Der Datenschutzbeauftragte wird dann die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, die sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus kann die betroffene Person verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist und keine Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigt werden.
Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit auszuüben, können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten dieser Website wenden.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Nach Eingang eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts wenden Sie sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten dieser Website.

Widerrufsrecht bei datenschutzrechtlicher Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Für den Widerruf der Einwilligung wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten dieser Website.

Widerspruch gegen Werbung per E-Mail

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere durch Spam-Mails, vor.

Urheberrechte

Das Urheberrecht sowie alle sonstigen Schutzrechte an den auf dieser Website veröffentlichten Inhalten, Bildern, Fotos und sonstigen Dateien liegen ausschließlich beim Betreiber dieser Website oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung dieser Dateien ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweiligen Urheberrechtsinhaber gestattet. Wer ohne eine solche Zustimmung Urheberrechte verletzt, macht sich unter Umständen strafbar und kann zu Schadensersatz verpflichtet werden.

Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass die Inhalte aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Daher übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen, auch nicht für journalistisch-redaktionelle Inhalte. Haftungsansprüche für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen oder durch die Nutzung fehlerhafter bzw. unvollständiger Informationen entstanden sind, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Der Betreiber dieser Website kann Inhalte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, die Inhalte regelmäßig zu aktualisieren. Die Nutzung der Website erfolgt auf eigenes Risiko. Der Betreiber, seine Kunden oder Partner haften nicht für Schäden, sei es direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch oder die Nutzung dieser Website verursacht wurden. Ebenso übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung für Inhalte und die Verfügbarkeit von externen Websites, die über Links auf dieser Website erreichbar sind. Für die Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Betreiber dieser Website distanziert sich ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.

Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps, einen Dienst von Google Inc., um interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Beim Aufrufen einer Seite mit Google Maps erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website besucht haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder nicht. Sind Sie bei Google eingeloggt, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Möchten Sie dies verhindern, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Kartenfunktion ausloggen. Google speichert die erhobenen Daten als Nutzungsprofile und verwendet diese unter anderem für Werbung, Marktforschung sowie die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Dienste. Diese Auswertung erfolgt auch für Nutzer, die nicht bei Google angemeldet sind, um personalisierte Werbung zu ermöglichen und andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Hierfür müssen Sie sich direkt an Google wenden. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Ads Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google Ads Conversion Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Das Conversion-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt. Diese Cookies sind 30 Tage gültig und dienen nicht der persönlichen Identifikation. Besucht der Nutzer innerhalb dieser Zeit bestimmte Seiten unserer Website, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein individuelles Cookie, sodass eine Nachverfolgung über die Websites der Ads-Kunden hinweg ausgeschlossen ist. Die gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für die Ads-Kunden zu erstellen, die Conversion-Tracking aktiviert haben. Die Kunden erhalten lediglich aggregierte Daten über die Anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite besucht haben. Personenbezogene Daten werden dabei nicht übermittelt. Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen der Cookies verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen entweder das automatische Speichern von Cookies generell deaktivieren oder speziell Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockieren. Bitte beachten Sie, dass Opt-Out-Cookies erhalten bleiben müssen, um das Tracking zu verhindern. Werden alle Cookies gelöscht, muss das Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden.

Google Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Mit dieser Funktion werden Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen gezeigt. Dabei wird im Browser des Besuchers ein sogenanntes „Cookie“ gespeichert, das es ermöglicht, den Besucher beim Besuch anderer Websites, die zum Google-Werbenetzwerk gehören, wiederzuerkennen. So kann Google dem Besucher Werbung anzeigen, die sich auf zuvor besuchte Inhalte bezieht. Google gibt an, dabei keine personenbezogenen Daten zu erheben. Wenn Sie die Remarketing-Funktion von Google nicht nutzen möchten, können Sie diese deaktivieren, indem Sie Ihre Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads anpassen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerk-Initiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Google reCAPTCHA

Diese Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“). Mit diesem Dienst soll festgestellt werden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Dabei werden Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigte Daten an Google übermittelt und dort verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Es kann sein, dass Ihre Daten auch in die USA übertragen werden. Für diese Datenübermittlung besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das sogenannte „Privacy Shield“. Google ist Teilnehmer am Privacy Shield und verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben. Mit der Betätigung der reCAPTCHA-Abfrage stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google reCAPTCHA finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Befindet sich der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz, so wird die Datenverarbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgeführt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als „Google“ bezeichnet. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter „Meine Daten“ bzw. „Persönliche Daten“ deaktivieren. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird durch den Zusatzcode „_anonymizeIp();“ anonymisiert, das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. In Ausnahmefällen kann die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt werden. Für diese Datenübermittlung in die USA nutzt Google sogenannte Standardvertragsklauseln (SCC), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Benutzung dieser Website sammeln. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Analytics deaktivieren (Opt-Out-Cookie wird gesetzt)

Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-Out-Cookies gelöscht werden. In diesem Fall müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen, wenn Sie die Datenerhebung weiterhin verhindern möchten. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser und jedes Endgerät separat aktiviert werden.

Google AdSense

Wir verwenden auf dieser Website Google AdSense. Dies ist ein Werbeprogramm der Firma Google Inc. In Europa ist die Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google AdSense ermöglicht es uns, auf dieser Website Anzeigen zu schalten, die thematisch relevant sind. Google AdSense verwendet Cookies, um Anzeigen zu personalisieren, Berichte über Kampagnenleistungen zu verbessern und zu verhindern, dass Nutzer dieselben Anzeigen mehrfach sehen. Über eine Cookie-ID zeichnet Google auf, welche Anzeigen in welchem Browser angezeigt werden, und kann so die mehrfache Anzeige derselben Werbung verhindern. Zudem kann Google AdSense Cookie-IDs verwenden, um sogenannte Conversions zu erfassen, die mit Anzeigenaufrufen in Verbindung stehen. Zum Beispiel, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden besucht und dort eine Aktion ausführt (z.B. einen Kauf). Nach Angaben von Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Informationen.Durch die verwendeten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Dabei erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Bereich unserer Website besucht oder auf eine Anzeige geklickt haben. Falls Sie bei einem Google-Dienst angemeldet  sind, kann Google diesen Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht angemeldet sind, kann Google Ihre IP-Adresse erfassen und speichern. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

  • durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software; insbesondere die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies führt dazu, dass Sie keine Werbung von Drittanbietern erhalten;
  • durch die Deaktivierung von Conversion-Tracking-Cookies, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden oder über folgende Seite: https://adssettings.google.com (bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen durch das Löschen Ihrer Cookies zurückgesetzt werden können);
  • durch die Deaktivierung interessenbezogener Werbung über Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, auf: https://www.aboutads.info/choices (auch hier können Einstellungen durch Löschen von Cookies zurückgesetzt werden);
  • durch dauerhafte Deaktivierung in bestimmten Browsern (Firefox, Internet Explorer, Google Chrome) über das Plugin unter: https://www.google.com/settings/ads/plugin.

Bitte beachten Sie, dass Sie in diesen Fällen möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website uneingeschränkt nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der oben beschriebene Umgang mit personenbezogenen Daten keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zu Google Ads und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:

Alternativ können Sie auch die Website der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen:
https://www.networkadvertising.org

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir über eine zentrale Benutzeroberfläche sogenannte Website-Tags verwalten können, um beispielsweise Google Analytics und andere Google-Marketingdienste in unser Online-Angebot zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst, der die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die eingebundenen Google-Dienste verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzhinweise der Dienste. Die Verwendungsrichtlinien des Google Tag Managers finden Sie hier:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Facebook

Diese Website nutzt Funktionen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Aufrufen unserer Seiten mit Facebook-Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übermittelt. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen auf unserer Website, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons, werden ebenfalls an Facebook weitergeleitet. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Newsletter versenden – MailPoet

MailPoet ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand und die Auswertung von Newslettern organisiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletter-Empfangs eingeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse), werden diese Daten unter Umständen auf Servern in den USA gespeichert. MailPoet ermöglicht es uns, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Diese Informationen sind nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zuzuordnen und werden ausschließlich für die statistische Auswertung der Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen helfen uns, zukünftige Newsletter besser auf die Interessen der Empfänger abzustimmen. Wenn Sie keine Analyse wünschen, können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Abmeldelink zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie den Newsletter auch direkt auf unserer Website abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Die Daten, die Sie uns für den Empfang des Newsletters zur Verfügung gestellt haben, werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für einen Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.

Haftungsausschluss

Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch den Zugriff auf die Website oder deren Nutzung beziehungsweise Nichtnutzung entstehen, insbesondere durch Missbrauch der Verbindung oder technische Störungen, sind ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Quelle der Vorlage: BrainBox Solutions